Vorlesungsverzeichnis - Zwei-Fach-Bachelor - Spanische Philologie 90 LP Prüfungsversion Wintersemester 2006/07 - Universität Potsdam
←
→
Transcripción del contenido de la página
Si su navegador no muestra la página correctamente, lea el contenido de la página a continuación
Vorlesungsverzeichnis Zwei-Fach-Bachelor - Spanische Philologie 90 LP Prüfungsversion Wintersemester 2006/07 Wintersemester 2020/21
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 4 Vorstudienmodul 5 SP - Grundmodule der Sprachpraxis.................................................................................................................. 5 SP1 - Grundmodul 1 5 84345 U - Spanisch Comprensión lectora y expresión escrita 5 84346 U - Spanisch Comprensión auditiva y expresión oral 5 84347 U - Spanisch Gramática 6 84348 U - Spanisch Fonética y entonación 7 SP2 - Grundmodul 2 7 84349 U - Comprensión lectora y expresión escrita 7 84351 U - Comprensión auditiva y expresión oral 8 E - Einführungsmodule 8 85013 V - Einführung in die Sprachwissenschaft Romanistik 8 85044 S - Einführung in die Literaturwissenschaft für Romanist*innen 10 85053 S - Einführung in die Literaturwissenschaft für Romanist*innen 10 GS - Grundlagen des Wissens: Sprachwissenschaft...................................................................................... 11 GS1 - Grammatik 11 GS2 - Phonetik 11 85006 SU - Phonetik und Phonologie des Spanischen 11 85519 S - Lexikologie und Phonetik/Phonologie (in spanischer Sprache) - Lexicología y Fonética/ Fonología 12 GS3 - Lexikologie 12 85007 SU - Lexikologie des Spanischen 12 85519 S - Lexikologie und Phonetik/Phonologie (in spanischer Sprache) - Lexicología y Fonética/ Fonología 12 GS4 - Historische Sprachwissenschaft 13 GL - Grundlagen des Wissens: Literaturwissenschaft....................................................................................13 GL1 - Schreibwerkstatt 13 GL2 - Literaturgeschichte bis 1800 13 85058 S - De picaros y pastoras - novelas del siglo de oro 13 GL3 - Literaturgeschichte nach 1800 13 85052 S - Microrrelatos, Flash Fiction, Kurzgeschichte: Die Kunst des Erzählens vom Kleinen ins Kleinste 13 GL4 - Literaturen der außereuropäischen Romania 14 85052 S - Microrrelatos, Flash Fiction, Kurzgeschichte: Die Kunst des Erzählens vom Kleinen ins Kleinste 15 GL5 - Komplementäre Zugänge 16 85039 V - Die großen Künstler der italienischen Renaissance in Biographien und Autobiographien 16 85054 V - Moderne/Postmoderne: Hauptwerke des 20./21. Jahrhunderts II 16 GK - Grundlagen des Wissens: Kulturwissenschaft....................................................................................... 17 GK1 - Geschichte der Kulturen romanischer Länder 17 2 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Inhaltsverzeichnis 85009 S - Perú. Del Imperio incaico hasta la Independencia. Miradas y perspectivas culturales. 17 GK2 - Kulturelle Gegenwart romanischer Länder 17 GK3 - Komplementäre Zugange 17 85039 V - Die großen Künstler der italienischen Renaissance in Biographien und Autobiographien 17 SK - Aufbaumodul Sprachkompetenz............................................................................................................... 18 SK1 - Übersetzen ins Spanische 18 84350 U - Traducción Alemán-Castellano 18 SK2 - Übersetzen ins Deutsche 18 84352 U - Traducción Castellano - Alemán 18 SK3 - Fremdsprachige Textproduktion 19 84353 U - Spanisch Fremdsprachige Textproduktion 19 SK4 - Lesesprache 19 85080 U - Lesesprache Italienisch 19 FS - Fortgeschrittenes Wissen: Sprachwissenschaft......................................................................................19 FS1 - Systematische Linguistik 20 85088 S - ”Besondere" Strukturen des Spanischen: Spanisch 20 FS2 - Historische Sprachwissenschaft/Sprachgeschichte 20 85089 S - Grundfragen der Spanischen Soziolinguistik: Spanisch 20 FS3 - Textlinguistik 20 85089 S - Grundfragen der Spanischen Soziolinguistik: Spanisch 20 FS4 - Variationslinguistik 21 85088 S - ”Besondere" Strukturen des Spanischen: Spanisch 21 FL - Fortgeschrittenes Wissen: Literaturwissenschaft....................................................................................21 FL1 - Literarische Gattungen 21 85050 S - Érase una vez / Il était une fois... - Zur Geschichte des Märchens in Frankreich und Spanien. 21 85052 S - Microrrelatos, Flash Fiction, Kurzgeschichte: Die Kunst des Erzählens vom Kleinen ins Kleinste 22 85060 S - Teatro burgués y vanguardista - perspectivas estético-culturales 23 FL2 - Literarische Textanalyse 23 85050 S - Érase una vez / Il était une fois... - Zur Geschichte des Märchens in Frankreich und Spanien. 23 85052 S - Microrrelatos, Flash Fiction, Kurzgeschichte: Die Kunst des Erzählens vom Kleinen ins Kleinste 24 FL3 - Komplementäre Zugänge 25 85039 V - Die großen Künstler der italienischen Renaissance in Biographien und Autobiographien 25 85054 V - Moderne/Postmoderne: Hauptwerke des 20./21. Jahrhunderts II 25 FK - Fortgeschrittenes Wissen: Kulturwissenschaft....................................................................................... 26 FK1 - Analyse kulturwissenschaftlicher Einzelphänomene 26 85060 S - Teatro burgués y vanguardista - perspectivas estético-culturales 26 85079 S - Cineforum italiano 27 FK2 - Freie Themenarbeit 27 85079 S - Cineforum italiano 27 FK3 - Komplementäre Zugänge 27 85039 V - Die großen Künstler der italienischen Renaissance in Biographien und Autobiographien 27 Fakultative Lehrveranstaltungen........................................................................................................................28 Glossar 29 3 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Veranstaltungsarten N.N. Noch keine Angaben n.V. Nach Vereinbarung AG Arbeitsgruppe LP Leistungspunkte B Blockveranstaltung SWS Semesterwochenstunden BL Blockseminar Belegung über PULS DF diverse Formen EX Exkursion PL Prüfungsleistung FP Forschungspraktikum FS Forschungsseminar PNL Prüfungsnebenleistung FU Fortgeschrittenenübung SL Studienleistung GK Grundkurs HS Hauptseminar L sonstige Leistungserfassung KL Kolloquium KU Kurs LK Lektürekurs OS Oberseminar P Projektseminar PJ Projekt PR Praktikum PU Praktische Übung RE Repetitorium RV Ringvorlesung S Seminar S1 Seminar/Praktikum S2 Seminar/Projekt S3 Schulpraktische Studien S4 Schulpraktische Übungen SK Seminar/Kolloquium SU Seminar/Übung TU Tutorium U Übung V Vorlesung VE Vorlesung/Exkursion VP Vorlesung/Praktikum VS Vorlesung/Seminar VU Vorlesung/Übung WS Workshop Veranstaltungsrhytmen wöch. wöchentlich 14t. 14-täglich Einzel Einzeltermin Block Block BlockSa Block (inkl. Sa) BlockSaSo Block (inkl. Sa,So) Andere 4
Zwei-Fach-Bachelor - Spanische Philologie 90 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2006/07 Vorlesungsverzeichnis Vorstudienmodul Für dieses Modul werden aktuell keine Lehrveranstaltungen angeboten SP - Grundmodule der Sprachpraxis SP1 - Grundmodul 1 84345 U - Spanisch Comprensión lectora y expresión escrita Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 U Di 08:00 - 10:00 wöch. Online.Veranstalt 03.11.2020 Graciela Russo 2 U Mi 12:00 - 14:00 wöch. Online.Veranstalt 04.11.2020 Graciela Russo Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=33036 Kommentar EINSCHREIBUNG NUR ÜBER PULS! Modalidad del curso: Debido a la situación extraordinaria actual, las clases de este curso se darán en modalidad a distancia hasta que terminen las restricciones existentes que no permiten asistir en forma presencial. Requisitos de participación: Para trabajar adecuadamente en formato online, es necesario disponer de: a) un ordenador o una Tablet y b) saber utilizar las aplicaciones de software que requiere el trabajo digital. Trabajar por medio del teléfono móvil no es ni suficiente ni adecuado para garantizar una participación efectiva . Las personas admitidas en el curso recibirán de la docente, vía correo electrónico y antes de la primera clase , la información necesaria para coordinar el trabajo durante las sesiones, que tendrán lugar dentro de los horarios ya publicados para cada grupo. El objetivo de este curso es consolidar y desarrollar las estrategias de lectura adquiridas durante la formación básica e incorporar nuevas estrategias y re la producción de distintos tipos de textos que se ajusten en sus características a lo pautado en el Marco común europeo de referencia para las lenguas para el nivel B2. Este curso es la base y requisito para el curso "Comprensión lectora y expresión escrita / Sprachpraxis II". Voraussetzungen: bestandenes Modul B1.2 der Orientierungsphase/Philologische Studien oder Einstufungstest Lehrmaterial : wird im Unterricht verteilt. Leistungen in Bezug auf das Modul L 20114 - Leseverstehen und Schriftlicher Ausdruck (Expresión escrita y comprensión lectora I) - 3 LP (benotet) 84346 U - Spanisch Comprensión auditiva y expresión oral Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 U Mi 10:00 - 12:00 wöch. Online.Veranstalt 04.11.2020 Graciela Russo 2 U Di 12:00 - 14:00 wöch. Online.Veranstalt 03.11.2020 Graciela Russo Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=33039 5 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Zwei-Fach-Bachelor - Spanische Philologie 90 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2006/07 Kommentar EINSCHREIBUNG NUR ÜBER PULS! Modalidad del curso: Debido a la situación extraordinaria actual, las clases de este curso se darán en modalidad a distancia hasta que terminen las restricciones existentes que no permiten asistir en forma presencial. Requisitos de participación: Para trabajar adecuadamente en formato online, es necesario disponer de: a) un ordenador o una Tablet y b) saber utilizar las aplicaciones de software que requiere el trabajo digital. Trabajar por medio del teléfono móvil no es ni suficiente ni adecuado para garantizar una participación efectiva. Las personas admitidas en el curso recibirán de la docente, vía correo electrónico y antes de la primera clase , la información necesaria para coordinar el trabajo durante las sesiones, que tendrán lugar dentro de los horarios ya publicados para cada grupo. Este curso es la base y requisito para el curso "Comprensión auditiva y expresión oral II/ Sprachpraxis II". Voraussetzungen: bestandenes Modul B1.2 der Orientierungsphase/Philologische Studien oder Einstufungstest Lehrmaterial : wird im Unterricht verteilt. Leistungen in Bezug auf das Modul L 20113 - Hörverstehen und mündlicher Ausdruck (Expresión oral y comprensión auditiva I) - 3 LP (benotet) 84347 U - Spanisch Gramática Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 U Mo 12:00 - 14:00 wöch. Online.Veranstalt 02.11.2020 Claudia Moriena 2 U Do 12:00 - 14:00 wöch. Online.Veranstalt 05.11.2020 Claudia Moriena Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=33042 Kommentar Gramática Este curso comenzará con la modalidad a distancia. Por favor, no planifique el horario original del curso ni con otras actividades ni otros cursos paralelos. Para poder participar activamente y facilitar el trabajo con plataformas interactivas sincrónicas recomendamos el uso de un portátil o similar (el uso del teléfono inteligente no satisface estos requisitos). Una vez admitido/a, la docente se pondrá en contacto con usted a través del correo electrónico (vía moodle y vía PULS) para coordinar el modo de trabajo. (Si no ha sido admitido/a, NO RECIBIRÁ MENSAJES DE LA DOCENTE). Inscripción : a partir del 19.10.2020 en PULS. Comienzo : a partir de la semana del 2.11.2020 ___________________________________________________________________________________________________________ El material está pensado para repasar y profundizar los conocimientos de gramática ya adquiridos (nivel B1 del MCER). Se tratarán los siguientes temas: tiempos y modos verbales (tiempos del pasado, presente y futuro del modo indicativo y subjuntivo), discurso referido (uso de los tiempos y modos verbales, pronombres personales, adverbios, etc.) y despersonalización del discurso: pasivas, uso de "se", etc. Condiciones : A este curso pueden asistir solamente estudiantes que tengan el nivel B1 del MCER. Material : Se dará a conocer en el curso (Moodle) Modo de trabajo : Es obligatoria la realización de ejercicios en línea, la participación a encuentros en línea. Al finalizar el curso habrá una prueba final obligatoria sobre los temas vistos durante el semestre. Nota final : El mínimo para aprobar el curso es lograr 60 pts. en cada una de las prueba parciales. LP/ECTS : 2 6 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Zwei-Fach-Bachelor - Spanische Philologie 90 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2006/07 Leistungen in Bezug auf das Modul L 20112 - Grammatik - 2 LP (benotet) 84348 U - Spanisch Fonética y entonación Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 U Di 10:00 - 12:00 wöch. Online.Veranstalt 03.11.2020 Alicia Alejandra Navas Méndez 2 U Di 12:00 - 14:00 wöch. Online.Veranstalt 03.11.2020 Alicia Alejandra Navas Méndez Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=33045 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Leistungen in Bezug auf das Modul L 20111 - Phonetik - 1 LP (benotet) SP2 - Grundmodul 2 84349 U - Comprensión lectora y expresión escrita Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 U Do 10:00 - 12:00 wöch. Online.Veranstalt 05.11.2020 Carmen Hoz Bedoya 2 U Di 10:00 - 12:00 wöch. Online.Veranstalt 03.11.2020 Graciela Russo Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=33048 Kommentar COMPRENSIÓN LECTORA Y EXPRESIÓN ESCRITA II Modalidad del curso: Debido a la situación extraordinaria actual, las clases de este curso se darán en modalidad a distancia hasta que terminen las restricciones existentes que no permiten asistir en forma presencial. Para garantizar una participación adecuada, es necesario poder acceder y saber utilizar la técnica correspondiente para el trabajo digital online, es decir: disponer de un ordenador o una Tablet. El uso del teléfono móvil no es suficiente, ya que es limitado y no permite una participación y práctica efectiva. Las personas admitidas en el curso recibirán de la docente vía correo electrónico y antes de la primera sesión de clases la información necesaria para coordinar las sesiones, que tendrán lugar dentro de los horarios ya publicados para cada grupo. Este curso está concebido como continuación del curso "Comprensión lectora y expresión escrita / Grunmodul Sprache I" y se centra en la profundización y ampliación de las estrategias de lectura y escritura adquiridas en los cursos previos, así como en el desarrollo y adquisición de recursos lingüísticos, léxicos y expresivos que permitan al aprendiente producir textos de carácter argumentativo según lo pautado en el Marco común europeo de referencia para las lenguas para el nivel C1. Condiciones de cursado: Haber aprobado el curso Expresión Escrita y Comprensión Lectora I GSP I Material: Se dará a conocer en el curso (Moodle) Inscripción: en PULS Inicio del curso: la primera semana de noviembre LP/ECTS: 3 Leistungen in Bezug auf das Modul L 20122 - Schriftlicher Ausdruck - 3 LP (benotet) 7 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Zwei-Fach-Bachelor - Spanische Philologie 90 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2006/07 84351 U - Comprensión auditiva y expresión oral Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 U Fr 09:00 - 12:00 wöch. Online.Veranstalt 06.11.2020 Claudia Moriena 2 U Mo 14:00 - 17:00 wöch. Online.Veranstalt 02.11.2020 Elsa Mesa Llanes Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=33054 Kommentar COMPRENSIÓN AUDITIVA Y EXPRESIÓN ORAL Este curso comenzará con la modalidad a distancia. Por favor, no planifique el horario original del curso con otras actividades ni cursos. Para poder participar activamente y facilitar el trabajo interactivo con plataformas de discusión recomendamos el uso de un portátil o similar. Dada la modalidad a distancia, deberá tener en cuenta que habrá discusiones en línea y trabajos adicionales para poder compensar la falta de interacción oral. Esto conlleva algunas horas más de trabajo y de coordinación. Una vez admitido/a, la docente se pondrá en contacto con usted a través del correo electrónico (vía moodle y vía PULS) para coordinar el modo de trabajo. (Si no ha sido admitido/a, NO RECIBIRÁ MENSAJES DE LA DOCENTE). Inscripción: a partir del 19.10.2020 en PULS. Comienzo: a partir de la semana del 2.11.2020 __________________________________________________________________________________________________________________________ El curso se propone fortalecer el desarrollo de la competencia lingüística, especialmente en lo que se refiere a la preparación y la presentación de una ponencia de carácter argumentativo, como así también a la utilización de las estrategias discursivas que esta actividad implica. Tanto la práctica de la comprensión auditiva como la aplicación de los recursos lingüísticos necesarios para llevar a cabo una discusión completan el programa del curso. Hay una serie de actividades a realizar que llevan unas 3 ó 4 horas de preparación por semana, sin contar la preparación de la propia ponencia. Requisitos : haber aprobado el curso Expresión Oral y Comprensión Auditiva (Sprachpraxis Grundmodul I / Sprachpraxis Spanisch I) Materiales : se darán a conocer en clase (Moodle) Nota : la nota es la media del trabajo realizado durante el curso y la prueba final. LP/ECTS : 3 Leistungen in Bezug auf das Modul L 20121 - Mündlicher Ausdruck - 3 LP (benotet) E - Einführungsmodule 85013 V - Einführung in die Sprachwissenschaft Romanistik Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 V Di 14:00 - 16:00 wöch. 1.09.2.03 03.11.2020 Prof. Dr. Annette Gerstenberg Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31924 8 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Zwei-Fach-Bachelor - Spanische Philologie 90 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2006/07 Kommentar Bitte beachten Sie, dass bei Präsenzveranstaltungen die Hygienebestimmungen eingehalten werden müssen. Um einen angemessenen Sicherheitsabstand zu gewährleisten, stehen in diesem Semester deutlich weniger Plätze in den Räumen zur Verfügung als gewöhnlich. Deshalb kann es kurzfristig zu Raumwechseln oder zu reglementierten Zulassungen kommen. Bitte erscheinen Sie nicht bei einer Lehrveranstaltung, wenn sie nicht zugelassen wurden. Herzlich Willkommen zur Einführungsvorlesung in die romanische Linguistik! Sie sind genau richtig in dieser Vorlesung, wenn Sie am Anfang Ihres Studiums stehen und die Grundlagen der Linguistik kennenlernen möchten. Im Mittelpunkt stehen die drei Sprachen, die Sie bei uns studieren können, also Französisch, Italienisch und Spanisch. Die linguistische Beschreibung dieser Sprachen, die wir uns im Verlaufe des Semesters erarbeiten, und die Theorien der Sprachwissenschaft eröffnen Ihnen neue Zugänge, um das Sprachenlernen und den Sprachgebrauch besser zu verstehen. Die Inhalte der Vorlesung werden komplett im digitalen Format zugänglich gemacht. Parallel wird in jedem Fall die Vorlesung wird über Zoom übertragen, und nach der Vorlesung stelle ich eine Zusammenfassung als Video online, ebenfalls in Moodle. Den Moodlekurs finden Sie hier: Moodle-Kurs zur Vorlesung Das Zugangspasswort ist: IntroRomLing Bitte füllen Sie gleich zu Beginn des Semesters den Fragebogen zu Teilnahmeinteressen aus! Präsenztreffen sind vorgesehen, werden aber im Hinblick auf die aktuellen Maßnahmen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Literatur Zur Anschaffung empfohlen: einer der folgenden Titel Alle romanischen Sprachen: Gabriel, Christoph & Trudel Meisenburg. 2017. Romanische Sprachwissenschaft, 3rd edn. (UTB M 2897). Paderborn, Paderborn: UTB; Fink, Wilhelm. Französisch: Stein, Achim. 2010. Einführung in die französische Sprachwissenschaft, 3rd edn. (BA-Studium). Stuttgart: Metzler. oder Italienisch: Dardano, Maurizio & Pietro Trifone. 2016. La lingua italiana. Bologna: Zanichelli. Michel, Andreas. 2011. Einführung in die italienische Sprachwissenschaft. Berlin, New York: de Gruyter. oder Spanisch: Becker, Martin. 2013. Einführung in die spanische Sprachwissenschaft. Stuttgart: Metzler. Leistungsnachweis Testat: Klausur (90 Minuten) Wenn zwei romanische Sprachen studiert werden: zusätzlich ein Essay Leistungen in Bezug auf das Modul L 2021 - Einführung in die Sprachwissenschaft - 2 LP (benotet) 9 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Zwei-Fach-Bachelor - Spanische Philologie 90 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2006/07 85044 S - Einführung in die Literaturwissenschaft für Romanist*innen Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Do 12:00 - 14:00 wöch. Online.Veranstalt 05.11.2020 Cordula Wöbbeking Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=32078 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Leistungsnachweis Testat: schriftliche Aufgaben und Abschlusstest Bemerkung Die Veranstaltung findet in erster Linie digital über Zoom statt. Eine Mail mit allen nötigen Informationen wird zu Semesterbeginn an alle angemeldeten Studierenden verschickt. Leistungen in Bezug auf das Modul L 2022 - Einführung in die Literaturwissenschaft - 2 LP (benotet) 85053 S - Einführung in die Literaturwissenschaft für Romanist*innen Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Di 14:00 - 16:00 wöch. Online.Veranstalt 03.11.2020 Dr. phil. Patricia Gwozdz Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=32092 10 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Zwei-Fach-Bachelor - Spanische Philologie 90 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2006/07 Kommentar Die Wissenschaft von der Literatur versteht sich als eine Disziplin, die interdisziplinär unterschiedliche Textsorten und Gattungen untersucht, die fiktiv-fiktionale Erzählwelten konstruieren. Literatur ist dabei nicht nur als eines der ältesten Medien und Künste zu verstehen, sondern auch als ein Seismograph kultureller, sozialer und politischer Veränderungen. Von einfachen bis zu sehr komplexen Erzählwelten entwirft Literatur stets mehrere Perspektiven auf regionale und globale gesellschaftliche Prozesse, die den Leser*innen nicht nur eine Welt der Literatur präsentieren, sondern Literaturen der Welt im Vergleich . Das Einführungsseminar möchte daher folgende Themenschwerpunkte behandeln: - Was ist Literatur? Wie unterscheidet sie sich von anderen Texten und Diskursen? - Welche Methoden und Theorien verhandelt die Literaturwissenschaft? - Wie haben sich die unterschiedlichen Gattungen entwickelt? Worin unterscheiden sie sich? - Wie „alt” ist die Literaturwissenschaft eigentlich? Was unterscheidet sie von der „Literaturkritik”? - Erklärung und Diskussion von Begriffen wie Epoche, Klassiker, Kanon Planung des Seminars: Wichtig: Aufgrund der derzeitigen Lage der Pandemie wird die Veranstaltung online über Moodle stattfinden. Dort findet Ihr den Podcast, Texte und Arbeitsaufgaben! 1x im Monat wird es ein Zoom-Meeting geben, um gemeinsam Fragen zu klären, bestimmte Themen zu wiederholen oder Begriffe zu erklären! - „Podcast”-Format: über Moodle herunterzuladen - Leistungsnachweis: Bei Moodle wird es eine Liste mit Titeln von Autor*innen aus der Romania geben. Aufgabenstellung ist: Wählt einen Roman aus, zu dem Ihr ein Lektüretagebuch anfertigen sollt. Was genau ein Lektüretagebuch ist, werde ich in der ersten Sitzung erklären, denn es gibt einige Anforderungen, wie dieses anzufertigen ist. Deadline ist der 31.3.2021. Im Laufe des Seminars wird es alle zwei Wochen Aufgaben zu ausgewählten Texten der Literaturwissenschaft geben, in denen eine Kurz-Analyse (max. 3 Seiten) präsentiert werden soll. Dabei wird es sich sowohl um literaturtheoretische als auch künstlerische Texte handeln. Eine Anleitung zu einer solchen Analyse werdet Ihr ebenfalls bei Moodle finden. Leistungsnachweis Testat: Lektüretagebuch (Abgabe 31.3.2021) + schriftliche Textanalysen im Zwei-Wochen-Turnus Leistungen in Bezug auf das Modul L 2022 - Einführung in die Literaturwissenschaft - 2 LP (benotet) GS - Grundlagen des Wissens: Sprachwissenschaft GS1 - Grammatik Für dieses Modul werden aktuell keine Lehrveranstaltungen angeboten GS2 - Phonetik 85006 SU - Phonetik und Phonologie des Spanischen Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 SU N.N. N.N. wöch. N.N. N.N. Dr. Anja Neuß Raum und Zeit nach Absprache Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31803 11 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Zwei-Fach-Bachelor - Spanische Philologie 90 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2006/07 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Diese Veranstaltung ist zusammengelegt mit "Lexikologie des Spanischen". Daher findet sie am gleichen Tag und zur gleichen Zeit wie die Lexikologie statt. Leistungsnachweis 30minütiger Transkriptionstest Leistungen in Bezug auf das Modul L 2032 - Phonetik - 1 LP (benotet) 85519 S - Lexikologie und Phonetik/Phonologie (in spanischer Sprache) - Lexicología y Fonética/ Fonología Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S N.N. N.N. wöch. N.N. N.N. Dr. Anja Neuß Raum und Zeit nach Absprache Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=33129 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Parallelkurs zu Phonetik/Phonologie und Lexikologie des Spanischen. Für diejenigen, die die Lehrveranstaltungen lieber auf Spanisch belegen möchten. Findet asynchron statt. Leistungsnachweis Fonética/Fonología: Transcription test, Lexikología: elaboración escrita Leistungen in Bezug auf das Modul L 2032 - Phonetik - 1 LP (benotet) L 2033 - Lexikologie - 1 LP (benotet) GS3 - Lexikologie 85007 SU - Lexikologie des Spanischen Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 SU N.N. N.N. wöch. N.N. N.N. Dr. Anja Neuß Raum und Zeit nach Absprache Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31806 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Die Lehrveranstaltung ist mit "Phonetik und Phonologie des Spanischen" zusammengelegt und findet daher am selben Tag, zur gleichen Zeit statt. Leistungsnachweis Referat oder Ausarbeitung Leistungen in Bezug auf das Modul L 2033 - Lexikologie - 1 LP (benotet) 85519 S - Lexikologie und Phonetik/Phonologie (in spanischer Sprache) - Lexicología y Fonética/ Fonología Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S N.N. N.N. wöch. N.N. N.N. Dr. Anja Neuß Raum und Zeit nach Absprache Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=33129 12 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Zwei-Fach-Bachelor - Spanische Philologie 90 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2006/07 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Parallelkurs zu Phonetik/Phonologie und Lexikologie des Spanischen. Für diejenigen, die die Lehrveranstaltungen lieber auf Spanisch belegen möchten. Findet asynchron statt. Leistungsnachweis Fonética/Fonología: Transcription test, Lexikología: elaboración escrita Leistungen in Bezug auf das Modul L 2032 - Phonetik - 1 LP (benotet) L 2033 - Lexikologie - 1 LP (benotet) GS4 - Historische Sprachwissenschaft Für dieses Modul werden aktuell keine Lehrveranstaltungen angeboten GL - Grundlagen des Wissens: Literaturwissenschaft GL1 - Schreibwerkstatt Für dieses Modul werden aktuell keine Lehrveranstaltungen angeboten GL2 - Literaturgeschichte bis 1800 85058 S - De picaros y pastoras - novelas del siglo de oro Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Mo 10:00 - 12:00 wöch. Online.Veranstalt 02.11.2020 Dr. Jens Häseler Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=32103 Kommentar Burlas, engaño y desengaño caracterizan las acciones de los protagonistas en las novelas del Siglo de oro en España. Opuestos como los estamentos sociales son aparentemente también los géneros de la novela picaresca y de la novela pastoril. El curso brindará una buena ocasión de conocer a fondo algunos de los textes más célebres de la tradición picaresca y de la pastoril. Trabajaremos con zoom con encuentros semanales apoyandonos en las posibilidades de trabajo en común de Moodle. Leistungsnachweis Die gemeinsame Textarbeit in den wöchentlichen Zoom-Sitzungen dient der Vorbereitung auf die individuelle Erarbeitung und Präsentation eines Teilthemas im Rahmen des Kurses. Dieses Referat oder eine Textarbeit (6-8 Seiten) dienen als Prüfungsnebenleistung. Leistungen in Bezug auf das Modul L 2042 - Literaturgeschichte bis 1800 - 2 LP (benotet) GL3 - Literaturgeschichte nach 1800 85052 S - Microrrelatos, Flash Fiction, Kurzgeschichte: Die Kunst des Erzählens vom Kleinen ins Kleinste Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Di 16:00 - 18:00 wöch. Online.Veranstalt 03.11.2020 Dr. phil. Patricia Gwozdz Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=32091 13 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Zwei-Fach-Bachelor - Spanische Philologie 90 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2006/07 Kommentar Komplexität muss nicht unbedingt in langen Texten ausgedrückt werden. Oft reicht nur ein Satz, um eine gesamte Erzählwelt und seine Figuren entstehen zu lassen. Antike Philosophen und Ärzte haben sich in sehr kurzen Sentenzen und Aphorismen ausgedrückt, künstlerische Werke stellten ein Thema in nur in einem Bild und einem kurzen Satz dar (Embleme). Und im Zeitalter der Sozialen Medien, wie Twitter oder Instagram, werden Kurzgeschichten des Alltags neu erfunden. Das Seminar möchte daher in einem transkulturellen Vergleich, die unterschiedlichen Kleinformate der Erzählkunst in Spanien, Lateinamerika, Deutschland sowie den USA untersuchen. Zunächst werden die unterschiedlichen Bezeichnungen wie „microrrelato”, „short fiction”/„short story”/„flash fiction” und „Kurzgeschichte” miteinander vergleichen. Es wird u.a. danach gefragt, ob sie komplett unterschiedliche Erzählverfahren verwenden, oder sie noch einen anderen gemeinsamen Nenner haben außer ihrer Kürze. Gibt es kulturelle Unterschiede? Welche wechselseitige Einflüsse lassen sich zwischen den einzelnen Autor*innen wahrnehmen? Das Seminar möchte nicht nur literaturtheoretische Fragen zur Textgattung erarbeiten, sondern vor allem die Analyse dieser Texte in den Vordergrund stellen. Anhand einer Auswahl von unterschiedlichen Autor*innen soll einzeln oder in Gruppenarbeit (max. 2) ein literaturwissenschaftlicher Podcast von ca. 20-30 Minuten erstellt werden, in dem die eigene Analyse vorgestellt wird. Entscheidet man sich zu zweit ein solches Projekt zu machen, dann wäre es naheliegend, wenn die eigenen Analysen in einer Art von Interview und/oder Gespräch erfolgen. Zeitplanung: • November: Ich werde jede Woche einen kleinen Podcast zum Thema erstellen, das Euch als Basis dienen soll, um eigene Thesen für die Analysen zu formulieren. Im Laufe des Anhörens solltest Ihr Euch Gedanken machen, welche Texte ihr behandeln möchtet und was Euch am meisten daran interessiert. • Dezember: Anfang 1. Dezember machen wir am Di von 16-18 Uhr ein Zoom-Sitzung, in der wir Fragen zum Seminar und den einzelnen Themen diskutieren. Hier können wir auch Probleme, Gruppeneinteilung etc. abklären. Bis zu den Weihnachtsferien sollte mir jeder/jede von Euch ein kleines Exposé von ca. 1 Seite schicken, in dem Ihr Eure Idee zum Podcast kurz vorstellt und wie es aufgebaut werden soll. Hier sind auch Einzelgespräche per Zoom möglich. • Januar: Präsentation der Podcasts und abschließende Diskussion. Deadline für die Einreichung der Podcasts sind einmal der 19. und der 26. Januar. Am 2. Februar halten wir per Zoom eine abschließende Diskussionsitzung, in der wir die einzelnen Podcast-Formate bewerten. Zum Podcast selbst: • Oberstes Gebot: Seid kreativ! Ein Podcast sollte nicht nur ein abgelesener Text sein, sondern eine stimmliche Performance zwischen Wissensvermittlung und Unterhaltung. Denkt immer an Euer Publikum, das Euch zuhört • Text entwerfen: Denkt daran, dass nicht alles im Text stehen muss, sondern dass Ihr auch zwischen den Zeilen improvisieren könnt. Der Text selbst sollte daher eher wie ein Drehbuch oder ein kleines Drama sein. Literatur Forschungsliteratur zur Vorbereitung: • Ottmar Ette (Hg.): Nanophilologie. Literarische Kurz- und Kürzestformen in der Romania. Tübingen 2008. (Spanien/ Lateinamerika) • David Lagmanovich: El microrrelato. Teoría y historia. Buenos Aires 2006. (Argentinien) • Leonie Marx: Die deutsche Kurzgeschichte. Stuttgart 2005. (Deutschland) • Florence Goyet: The Classic Short Story 1870-1925. Cambridge 2014. (Europa vergleichend) • Martin Scofield: The Cambridge Introduction to the American Short Story. Cambridge 2006. (USA) Leistungen in Bezug auf das Modul L 2043 - Literaturgeschichte nach 1800 - 2 LP (benotet) L 2044 - Literaturen der außereuropäischen Romania - 2 LP (benotet) GL4 - Literaturen der außereuropäischen Romania 14 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Zwei-Fach-Bachelor - Spanische Philologie 90 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2006/07 85052 S - Microrrelatos, Flash Fiction, Kurzgeschichte: Die Kunst des Erzählens vom Kleinen ins Kleinste Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Di 16:00 - 18:00 wöch. Online.Veranstalt 03.11.2020 Dr. phil. Patricia Gwozdz Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=32091 Kommentar Komplexität muss nicht unbedingt in langen Texten ausgedrückt werden. Oft reicht nur ein Satz, um eine gesamte Erzählwelt und seine Figuren entstehen zu lassen. Antike Philosophen und Ärzte haben sich in sehr kurzen Sentenzen und Aphorismen ausgedrückt, künstlerische Werke stellten ein Thema in nur in einem Bild und einem kurzen Satz dar (Embleme). Und im Zeitalter der Sozialen Medien, wie Twitter oder Instagram, werden Kurzgeschichten des Alltags neu erfunden. Das Seminar möchte daher in einem transkulturellen Vergleich, die unterschiedlichen Kleinformate der Erzählkunst in Spanien, Lateinamerika, Deutschland sowie den USA untersuchen. Zunächst werden die unterschiedlichen Bezeichnungen wie „microrrelato”, „short fiction”/„short story”/„flash fiction” und „Kurzgeschichte” miteinander vergleichen. Es wird u.a. danach gefragt, ob sie komplett unterschiedliche Erzählverfahren verwenden, oder sie noch einen anderen gemeinsamen Nenner haben außer ihrer Kürze. Gibt es kulturelle Unterschiede? Welche wechselseitige Einflüsse lassen sich zwischen den einzelnen Autor*innen wahrnehmen? Das Seminar möchte nicht nur literaturtheoretische Fragen zur Textgattung erarbeiten, sondern vor allem die Analyse dieser Texte in den Vordergrund stellen. Anhand einer Auswahl von unterschiedlichen Autor*innen soll einzeln oder in Gruppenarbeit (max. 2) ein literaturwissenschaftlicher Podcast von ca. 20-30 Minuten erstellt werden, in dem die eigene Analyse vorgestellt wird. Entscheidet man sich zu zweit ein solches Projekt zu machen, dann wäre es naheliegend, wenn die eigenen Analysen in einer Art von Interview und/oder Gespräch erfolgen. Zeitplanung: • November: Ich werde jede Woche einen kleinen Podcast zum Thema erstellen, das Euch als Basis dienen soll, um eigene Thesen für die Analysen zu formulieren. Im Laufe des Anhörens solltest Ihr Euch Gedanken machen, welche Texte ihr behandeln möchtet und was Euch am meisten daran interessiert. • Dezember: Anfang 1. Dezember machen wir am Di von 16-18 Uhr ein Zoom-Sitzung, in der wir Fragen zum Seminar und den einzelnen Themen diskutieren. Hier können wir auch Probleme, Gruppeneinteilung etc. abklären. Bis zu den Weihnachtsferien sollte mir jeder/jede von Euch ein kleines Exposé von ca. 1 Seite schicken, in dem Ihr Eure Idee zum Podcast kurz vorstellt und wie es aufgebaut werden soll. Hier sind auch Einzelgespräche per Zoom möglich. • Januar: Präsentation der Podcasts und abschließende Diskussion. Deadline für die Einreichung der Podcasts sind einmal der 19. und der 26. Januar. Am 2. Februar halten wir per Zoom eine abschließende Diskussionsitzung, in der wir die einzelnen Podcast-Formate bewerten. Zum Podcast selbst: • Oberstes Gebot: Seid kreativ! Ein Podcast sollte nicht nur ein abgelesener Text sein, sondern eine stimmliche Performance zwischen Wissensvermittlung und Unterhaltung. Denkt immer an Euer Publikum, das Euch zuhört • Text entwerfen: Denkt daran, dass nicht alles im Text stehen muss, sondern dass Ihr auch zwischen den Zeilen improvisieren könnt. Der Text selbst sollte daher eher wie ein Drehbuch oder ein kleines Drama sein. Literatur Forschungsliteratur zur Vorbereitung: • Ottmar Ette (Hg.): Nanophilologie. Literarische Kurz- und Kürzestformen in der Romania. Tübingen 2008. (Spanien/ Lateinamerika) • David Lagmanovich: El microrrelato. Teoría y historia. Buenos Aires 2006. (Argentinien) • Leonie Marx: Die deutsche Kurzgeschichte. Stuttgart 2005. (Deutschland) • Florence Goyet: The Classic Short Story 1870-1925. Cambridge 2014. (Europa vergleichend) • Martin Scofield: The Cambridge Introduction to the American Short Story. Cambridge 2006. (USA) Leistungen in Bezug auf das Modul L 2043 - Literaturgeschichte nach 1800 - 2 LP (benotet) 15 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Zwei-Fach-Bachelor - Spanische Philologie 90 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2006/07 L 2044 - Literaturen der außereuropäischen Romania - 2 LP (benotet) GL5 - Komplementäre Zugänge 85039 V - Die großen Künstler der italienischen Renaissance in Biographien und Autobiographien Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 V Di 12:00 - 14:00 wöch. Online.Veranstalt 03.11.2020 Prof. Dr. Cornelia Klettke Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=32073 Kommentar Die Vorlesung stellt anhand der Biographien von Zeitgenossen (Giorgio Vasari, Le Vite de’ più eccellenti pittori, scultori e architetti ) und von autobiographischen Zeugnissen (insbesondere der Vita von Cellini, aber auch aus Briefen, wie denen von Michelangelo) Künstlerviten der italienischen Renaissance vor. Dabei geht es zum einen um die literaturwissenschaftliche Frage nach der Anlage der Autobiographie und Biographie der Renaissance, die am Beispiel von Cellini und Vasari vor dem Hintergrund von deren Quellen erörtert werden, sowie um die Rekonstruktion der spezifischen Künstlerpersönlichkeit der Renaissance und ihr Selbstverständnis. Außer den großen Künstlern Leonardo da Vinci, Raffael von Urbino und Michelangelo Buonarroti werden eine große Zahl weiterer bedeutender Künstler der Zeit in den Blickpunkt gerückt. Leistungsnachweis Testat: online-Test (5 Multiple choice-Fragen) (unbenotet) Klausur (benotet) Bemerkung Die Vorlesung erfolgt digital in Form einer Power Point Präsentation. Die Folgen dieser Präsentation finden Sie in Moodle. Die Folien werden regelmäßig zum Tag der Sitzung eingestellt. Benutzername und Password erhalten Sie in einer Rundmail an alle Seminarteilnehmer*innen nach Ihrer Anmeldung für die Vorlesung zum ersten Termin. Wenn Ihre Anmeldung nicht über PULS erfolgt oder Sie sich später einschreiben, kontaktieren Sie bitte Herrn Klauke (lklauke@uni-potsdam.de). Leistungen in Bezug auf das Modul L 2045 - Komplementäre Zugänge - 2 LP (benotet) 85054 V - Moderne/Postmoderne: Hauptwerke des 20./21. Jahrhunderts II Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 V Mi 10:00 - 12:00 wöch. Online.Veranstalt 04.11.2020 Prof. Dr. Ottmar Ette Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=32095 Kommentar Jetzt wird es doppelt spannend! Der zweite Teil unserer Vorlesung zum Themenkreis Moderne / Postmoderne behandelt die Entwicklung der Literaturen der Welt ab dem Ausgang der historischen Avantgarden mit Jorge Luis Borges bis zu den Literaturen nach der Postmoderne zu Beginn unseres Jahrhunderts und bis in die absolute Gegenwartsliteratur hinein. Sie umfasst damit einen historischen Zeit-Raum, der im zweiten Teil dieser Vorlesung ein Dreivierteljahrhundert einschließt sowie zugleich eine territorialisierbare Raum-Zeit, welche eine ungeheure Mannigfaltigkeit an literarischen Entwicklungen nicht allein in den romanischen Literaturen Europas, sondern auch weiter Gebiete der aussereuropäischen Welt miteinschließt. Im Vordergrund stehen die Romanischen Literaturen der Welt (mit einem gewissen Schwerpunkt auf den französisch- und spanischsprachigen Literaturen). Die Studierenden sollen einen Überblick weit über die Untersuchung einzelner Nationalliteraturen hinaus und Einblicke in das aktuelle Literatursystem erhalten. Ein Besuch des ersten Teiles der Vorlesung ist nicht notwendig und keine Voraussetzung für den Besuch dieser Vorlesung! Voraussetzung Die Vorlesung ist für Studierende romanistischer Einzeldisziplinen wie auch der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft sowie für alle literatur- und kulturgeschichtlich wie auch literatur- und kulturtheoretisch Interessierten konzipiert. Für die benotete Leistungserfassung ist - abhängig von der Situation im Coronavirussemester - eine Abschlussklausur in der letzten Sitzung vorgesehen. Die Vorlesung wird in jedem Falle online zugänglich sein. 16 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Zwei-Fach-Bachelor - Spanische Philologie 90 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2006/07 Literatur Ette, Ottmar: TransArea. Eine literarische Globalisierungsgeschichte. Berlin - Boston: Walter de Gruyter 2012 Ette, Ottmar: WeltFraktale. Wege durch die Literaturen der Welt. Stuttgart: J.B. Metzler 2017 Leistungsnachweis 3 LP Bemerkung Die Art der Durchführung richtet sich in Absprache mit den Studierenden nach der jeweiligen Corona-Situation Leistungen in Bezug auf das Modul L 2045 - Komplementäre Zugänge - 2 LP (benotet) GK - Grundlagen des Wissens: Kulturwissenschaft GK1 - Geschichte der Kulturen romanischer Länder 85009 S - Perú. Del Imperio incaico hasta la Independencia. Miradas y perspectivas culturales. Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Do 14:00 - 16:00 wöch. Online.Veranstalt 05.11.2020 Dr. Jens Häseler Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31826 Kommentar La literatura y cultura peruanas son interpretadas por algunos historiadores bajo el signo de la heterogeneidad. Evocan las diferencias regionales (sierra-costa, norte-sur) pero también la presencia y herencia indigena y incaica. Para comprender mejor el impacto de la heterogeneidad en la memoria cultural estudiaremos algunas crónicas del tiempo de la Conquista y de la Colonia así que testimonios y relatos de viaje del siglo XVIII para concluir con una mirada sobre la dinámica de la Independencia peruana. Trabajaremos con zoom con encuentros semanales apoyandonos en las posibilidades de trabajo en común de Moodle. Leistungsnachweis Die gemeinsame Textarbeit in den wöchentlichen Zoom-Sitzungen dient der Vorbereitung auf die individuelle Erarbeitung und Präsentation eines Teilthemas im Rahmen des Kurses. Dieses Referat oder eine Textarbeit (6-8 Seiten) dienen als Prüfungsnebenleistung. Leistungen in Bezug auf das Modul L 2051 - Geschichte der Kulturen romanischer Länder - 2 LP (benotet) GK2 - Kulturelle Gegenwart romanischer Länder Für dieses Modul werden aktuell keine Lehrveranstaltungen angeboten GK3 - Komplementäre Zugange 85039 V - Die großen Künstler der italienischen Renaissance in Biographien und Autobiographien Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 V Di 12:00 - 14:00 wöch. Online.Veranstalt 03.11.2020 Prof. Dr. Cornelia Klettke Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=32073 17 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Zwei-Fach-Bachelor - Spanische Philologie 90 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2006/07 Kommentar Die Vorlesung stellt anhand der Biographien von Zeitgenossen (Giorgio Vasari, Le Vite de’ più eccellenti pittori, scultori e architetti ) und von autobiographischen Zeugnissen (insbesondere der Vita von Cellini, aber auch aus Briefen, wie denen von Michelangelo) Künstlerviten der italienischen Renaissance vor. Dabei geht es zum einen um die literaturwissenschaftliche Frage nach der Anlage der Autobiographie und Biographie der Renaissance, die am Beispiel von Cellini und Vasari vor dem Hintergrund von deren Quellen erörtert werden, sowie um die Rekonstruktion der spezifischen Künstlerpersönlichkeit der Renaissance und ihr Selbstverständnis. Außer den großen Künstlern Leonardo da Vinci, Raffael von Urbino und Michelangelo Buonarroti werden eine große Zahl weiterer bedeutender Künstler der Zeit in den Blickpunkt gerückt. Leistungsnachweis Testat: online-Test (5 Multiple choice-Fragen) (unbenotet) Klausur (benotet) Bemerkung Die Vorlesung erfolgt digital in Form einer Power Point Präsentation. Die Folgen dieser Präsentation finden Sie in Moodle. Die Folien werden regelmäßig zum Tag der Sitzung eingestellt. Benutzername und Password erhalten Sie in einer Rundmail an alle Seminarteilnehmer*innen nach Ihrer Anmeldung für die Vorlesung zum ersten Termin. Wenn Ihre Anmeldung nicht über PULS erfolgt oder Sie sich später einschreiben, kontaktieren Sie bitte Herrn Klauke (lklauke@uni-potsdam.de). Leistungen in Bezug auf das Modul L 2053 - Komplementäre Zugänge - 2 LP (benotet) SK - Aufbaumodul Sprachkompetenz SK1 - Übersetzen ins Spanische 84350 U - Traducción Alemán-Castellano Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 U N.N. N.N. wöch. N.N. N.N. Gabriela Marion Pflügler 2 U N.N. N.N. wöch. N.N. N.N. Gabriela Marion Pflügler Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=33053 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Leistungen in Bezug auf das Modul L 2061 - Übersetzen in die Fremdsprache - 3 LP (benotet) SK2 - Übersetzen ins Deutsche 84352 U - Traducción Castellano - Alemán Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 U Mo 10:00 - 12:00 wöch. Online.Veranstalt 02.11.2020 Sabine Zimmermann 2 U Mo 12:00 - 14:00 wöch. Online.Veranstalt 02.11.2020 Sabine Zimmermann Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=33058 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Leistungen in Bezug auf das Modul L 2062 - Übersetzen ins Deutsche - 3 LP (benotet) 18 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Zwei-Fach-Bachelor - Spanische Philologie 90 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2006/07 SK3 - Fremdsprachige Textproduktion 84353 U - Spanisch Fremdsprachige Textproduktion Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 U Mo 10:00 - 12:00 wöch. Online.Veranstalt 02.11.2020 Claudia Moriena 2 U Do 14:00 - 16:00 wöch. Online.Veranstalt 05.11.2020 Claudia Moriena Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=33061 Kommentar Fremdsprachige Textproduktion - Producción de textos escritos y orales Este curso comenzará con la modalidad a distancia. Por favor, no planifique el horario original del curso con otras actividades ni cursos. Para poder participar activamente y facilitar el trabajo interactivo con plataformas de discusión recomendamos el uso de un portátil o similar. Dada la modalidad a distancia, deberá tener en cuenta que habrá discusiones en línea y trabajos adicionales para poder compensar la falta de interacción oral. Esto conlleva algunas horas más de trabajo y de coordinación. Una vez admitido/a, la docente se pondrá en contacto con usted a través del correo electrónico (vía moodle y vía PULS) para coordinar el modo de trabajo. (Si no ha sido admitido/a, NO RECIBIRÁ MENSAJES DE LA DOCENTE). Inscripción: a partir del 19.10.2020 en PULS. Comienzo: a partir de la semana del 2.11.2020 __________________________________________________________________________________________________________________________ Este curso desarrolla y complementa los conocimientos adquiridos en los módulos anteriores tanto en el canal oral como en el escrito.Modo de trabajo: Para aprobar el curso se deberán realizar textos orales y escritos entorno a temas establecidos por la docente y por el alumnado. La entrega de trabajos escritos y la participación en los debates (en línea) es parte de la evaluación continua (por lo tanto es obligatoria).Requisitos: A este curso pueden asistir solamente estudiantes que hayan aprobado el módulo "Sprachpraxis Grundmodul 2" o el nivel "Sprachpraxis Spanisch 2". Material: Se dará a conocer en el curso (Moodle). Nota final: PULS (constará de la nota promedio de los trabajos realizados en el transcurso del semestre). LP/ECTS: 3 Leistungen in Bezug auf das Modul L 2063 - Fremdsprachige Textproduktion - 3 LP (benotet) SK4 - Lesesprache 85080 U - Lesesprache Italienisch Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 U Do 12:00 - 16:00 wöch. Online.Veranstalt 05.11.2020 Franco Sepe Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=32295 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Leistungsnachweis 3 LP Leistungen in Bezug auf das Modul L 2064 - Lesesprache - 3 LP (benotet) L 2065 - Lesesprache - 2 LP (benotet) FS - Fortgeschrittenes Wissen: Sprachwissenschaft 19 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Zwei-Fach-Bachelor - Spanische Philologie 90 LP - Prüfungsversion Wintersemester 2006/07 FS1 - Systematische Linguistik 85088 S - ”Besondere" Strukturen des Spanischen: Spanisch Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Do 10:00 - 12:00 wöch. Online.Veranstalt 05.11.2020 PD Dr. Alexander Teixeira Kalkhoff Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=32420 Kommentar Sie wissen nicht, was yeísmo, zheísmo, dequeísmo, loísmo, laísmo, leísmo, voseo, seseo oder differenzielle Objektmarkierung bedeuten? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig. Im Seminar werden wir uns diese Begriffe zur Beschreibung "besonderer" Strukturen der spanischen Sprache gemeinsam erarbeiten und korpusbasiert ihre Vorkommen untersuchen. Leistungen in Bezug auf das Modul L 2071 - Systematische Linguistik - 3 LP (benotet) L 2074 - Variationslinguistik - 3 LP (benotet) L 21201 - Sprachwissenschaft - 3 LP (benotet) FS2 - Historische Sprachwissenschaft/Sprachgeschichte 85089 S - Grundfragen der Spanischen Soziolinguistik: Spanisch Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Fr 10:00 - 12:00 wöch. Online.Veranstalt 06.11.2020 PD Dr. Alexander Teixeira Kalkhoff Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=32422 Kommentar Sprache und Gesellschaft hängen unmittelbar zusammen. Natürliche Sprachen wie das Spanische existieren nur durch ihre Sprechergemeinschaften. Aus dieser grundsätzlichen Einsicht entstand die vergleichsweise junge Soziolinguistik. Im Seminar werden für Sprache relevante soziologische Variablen (Alter, Geschlecht, sozioökonomischer Status usw.), aktuelle Forschungsfragen und Forschungsmethoden der Soziolinguistik sowie sich hieraus für die Untersuchung des Spanischen weltweit ergebende Forschungsfragen vorgestellt. Literatur Díaz-Campos, Manuel. 2014. Introducción a la sociolingüística hispánica. Oxford: Wiley-Blackwell. Leistungen in Bezug auf das Modul L 2072 - Historische Sprachwissenschaft / Sprachgeschichte - 3 LP (benotet) L 2073 - Textlinguistik - 3 LP (benotet) L 21201 - Sprachwissenschaft - 3 LP (benotet) FS3 - Textlinguistik 85089 S - Grundfragen der Spanischen Soziolinguistik: Spanisch Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Fr 10:00 - 12:00 wöch. Online.Veranstalt 06.11.2020 PD Dr. Alexander Teixeira Kalkhoff 20 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
También puede leer